
Schnelles Internet jetzt auch in den hintersten Winkeln des Saarlandes
5. Februar 2015
Samsung plant 5,9″ Display und 8-Kern Prozessor
17. Mai 2015Extreme Situationen verlangen von uns Menschen eine hohe Anpassungsfähigkeit. Genauso geht es auch unseren technischen Begleitern. Rumoco vertreibt spezielle mobile Rechner, die für den extremen Gebrauch in besonders anspruchsvollen Situationen konzipiert sind. Im folgenden werden drei dieser mobilen Rechner miteinander verglichen, die auf extreme Einsatzmöglichkeiten abzielen, um zum Beispiel in der Forschung, dem Militär oder der Industrie bestmögliche Ergebnisse und Fortschritte zu erzielen. Hierbei geht es vorrangig um die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, aber auch um die technische Ausstattung eines Geräts und den damit verbundenen Nutzen. So soll die Möglichkeit geschaffen werden, Einsatzgebiete einzugrenzen, beziehungsweise Ausstattungsanforderungen mit den besonderen Ausstattungsmerkmalen für die jeweilige Situation anzupassen und zu optimieren.
Zum Vergleich stehen ein sogenanntes Rugged Laptop Modell B300, ein full Rugged Notebook Modell X500 der Marke Getac und das Toughbook 52 der Marke Panasonic.
B300 Full Rugged Notebook
Das B300 stellt einen Allrounder dar und brilliert durch vielerlei Einsatzmöglichkeiten. Durch die kompakte Größe mit dem 13,3“ Display und dem geringen Gewicht von gerade einmal 3,5 kg kann das Notebook überall gut eingesetzt und auch wieder schnell verstaut werden und ist simultan ein ultrarobustes Laptop. Die technische Ausstattung fällt durch große Vielfalt auf. So wird zum Beispiel durch modernste Prozessoren, die stets auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden, mit hochauflösenden Displays und einer faszinierenden Robustheit ein Produkt der besten Güteklasse geboten.
B300 Wassertest
Durch das gebotene Equipment ist es nicht nur möglich, hoch anspruchsvolle Grafiken problemlos darzustellen, sondern auch unter starker Sonneneinstrahlung ein klares Bild zu erkennen. Dies wird optional durch das zukunftsweisende QuadraClear®Display mit sage und schreibe 1400 Nits ermöglicht, das ein siebenmal besseres Kontrastverhältnis als andere Bildschirme bietet, ohne dass dabei die Akkulaufzeit beeinträchtigt wird. Zudem ist dieses Display mit einer Touchscreenfunktion ausgestattet, wobei verschiedene haptische Einstellungen geboten werden. Die Grafik des B300 wurde insgesamt fast auf die zweifache grafische Leistung des Vorgängers erhöht. Bezüglich der Akkulaufzeit steht das B300 mit 15 Stunden Laufzeit ohnehin an der Spitze. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten durch einen zweiten Akku die Laufzeit auf insgesamt 30 Stunden zu erhöhen. Autonomes Arbeiten wird durch drahtlose Verbindungsmöglichkeiten, wie WLAN, WWAN und Bluetooth, garantiert. Ein weiteres besonderes Feature ist die Nachtsichtfunktion. Diese befähigt den Benutzer bei absoluter Dunkelheit und ebenso abgedunkeltem Display, eine klare Sicht mittels Nachtsichtgerät. Dazu erlaubt die rote Hintergrundbeleuchtung der Tastatur zu tippen, ohne dass man sich zu erkennen gibt.
B300 Shock Test
So bleibt das Notebook quasi unsichtbar im Einsatz und bietet volle Funktionalität und größten Nutzen auch bei vollkommener Dunkelheit. Darüber hinaus wird durch die äußerst robuste Bauweise kaum eine Einsatzmöglichkeit ausgeschlossen. So wird mittels einer Spezialbeschichtung die Korrosion durch Salznebel bei maritimen Einsätzen vermieden. Eine rundherum Abdichtung sorgt dazu für Schutz vor Staub, Sand und Wasser. Darüber hinaus wird bei allen B300 grundsätzlich durch eine spezielle Isolierung des Datenspeichers die Voraussetzung für den Einsatz bei Temperaturen von bis zu -29°C geschaffen. Das Notebook verfügt über zahlreiche Schnitt- und Anschlussstellen, die durchaus leicht zugänglich sind. Des Weiteren werden verschiedene Dockingstations angeboten, die die Montage innerhalb eines Fahrzeugs erleichtern und mittels verschiedener Schnittstellen die Stromversorgung und den Datenaustausch mit dem Fahrzeug ermöglichen.
Getac x500
Das Modell X500 ist eine spezielle Kombination der besten Eigenschaften bisheriger Rugged Laptops mit zusätzlichen Merkmalen. Damit wird das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitert. Robust wie der B300 wird mit dem X500 der leistungsstärkste Rechner der Marke Getac angeboten und bringt eine Menge besonderer Talente mit sich. Mit seinen schlanken Maßen und einem Gewicht von 5,2 kg ist eine sehr gute Einsatzgröße gegeben. Neben den grundsätzlichen Beschaffenheiten, wie zum Beispiel der kompletten Abdichtung vor Sand, Staub und Wasser und der äußerst hohen Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen, bringt der Getac x500 besonders ausgereifte innere Werte mit sich.
Ein Hochleistungsprozessor der neuesten Art und die Option auf einen zusätzlichen Prozessor ermöglichen komplexe Arbeitsvorgänge, ohne dass ein Leistungsverlust zu verzeichnen wäre. Mittels Turboboost für den Prozessor kann schnell auf besondere Anforderungen reagiert werden. Dazu erhöht das standardisiert vorhandene Hyper-Threading die Effizienz während des zeitgleichen Gebrauchs verschiedener Softwarekomponenten. Das große Full-HD-Display mit 15,6“ stellt hochauflösende Bilder im 16:9 Format dar und bietet dabei höchste Farbbrillanz und Bildschärfe. Kombinierbar mit der leistungsstarken Nvidia-Geforce Grafikkarte kann darüber hinaus eine noch höhere Bildfrequenz und schnellere Reaktionszeit erzielt werden. Dank der optionalen QuadraClear® Technologie befähigt auch der X500 seinen Benutzer zum problemlosen Ablesen des Displays bei starker Sonneneinstrahlung, ohne dass die Akkukapazität beeinflusst wird. Zudem wird mit diesem optionalem Display die Touchscreenfunktion ermöglicht. Des Weiteren ist mittels WLAN, WWAN und Bluetooth ein unabhängiges Arbeiten natürlich auch kein Problem. Eine große Besonderheit stellt das X500 im Bezug auf seine Erweiterbarkeit dar. Ein Zusatzgehäuse bietet die Anschlussmöglichkeiten für RAID-Speicher und für zwei 500GB Laufwerke. Somit kann man den Speicher erhöhen und eigene Server einrichten.
Ebenso wie das B300 verfügt das X500 über leicht zugängliche Schnitt- und Anschlussstellen, wobei individuell abzuwägen ist, welche Ports für die jeweiligen Einsatzziele von Nutzen sind, beziehungsweise benötigt werden.
Militärtauglichkeit
Das X500 wartet mit zertifizierter Militärtauglichkeit auf, womit unter anderem die Beständigkeit gegen sehr hohe Luftfeuchtigkeit und sogar gegen Schimmel nachgewiesen wird. Zudem wurde der Laptop auf die Verarbeitung militärischer Software optimiert. So ragt unter anderem die Technologie zur genauen Lokalisierung feindlicher Truppen und die Bildkonvertierung von 2D in 3D heraus.
Diesen beiden steht das Toughbook 52 von Panasonic gegenüber. Eines der leistungsstärksten Notebooks mit der höchst robusten Bauweise der Rugged Notebooks. Bereits in der Serienausstattung findet sich ein Hochleistungsprozessor, eine vor Stößen geschützte Festplatte und zudem ein optisches Laufwerk für die Wiedergabe von CD-Rom und DVD. Zudem ein 15,4“ großes Display, das, unterstützt durch eine Hochleistungsgrafikkarte, eine hohe Auflösung mit sehr klaren Bildern liefert.
Anschlussmöglichkeiten und Überwachung
Neben den üblichen Anschlussmöglichkeiten über Firewire und USB (hierfür bietet sich zusätzlich ein Externer SSD-Speicher von LaCie Rugged USB 3.0 Thunderbolt an, damit die Wichtigen Daten simultan gesichert werden können. Zeitgleich wäre es ratsam unseren Artikel mit wichtigen Informationen über Festplatten und Massenspeicher durchzulesen) wurde eine serielle Schnittstelle verbaut, um die Konnektivität an externe Steuergeräte zu gewähren. So bietet sich das Toughbook 52 unter anderem hervorragend zur Überwachung von Produktionsabläufen, zur Systemkontrolle, Fehlerbehebungen und zur Steuerung automatisierter Vorgänge, wie der Robotersteuerung, an. Die Komponenten und Funktionen dieses Notebooks sind vorrangig für den Gebrauch in der Industrie oder in industrieller Umgebung optimiert.
Durch die robuste Konstruktion und das besondere Gehäuse wird zum einen Schutz vor Stürzen aus bis zu 72cm garantiert, und zum anderen werden die Einsatzmöglichkeiten auf besondere Außeneinsätze ausgeweitet. Die schlanken Maße und das geringe Gewicht von gerade einmal 3,4kg unterstreichen dies. Dem gegenüber steht allerdings eine nur geringe Akkulaufzeit von vier Stunden.
Alle drei Rugged Notebooks stellen für sich ein extrem leistungsstarken Rechner dar, der für unterschiedliche Einsatzgebiete und Einsatzmöglichkeiten optimiert wurde und durch Zusatzoptionen erweitert werden kann. Grundsätzlich sind die Unterschiede nur sehr gering, sodass individuell entschieden werden muss, welches Gerät am besten für den jeweiligen Gebrauch geeignet ist. Jeder einzelne ist von seiner Rechnerleistung mit einem Desktop-PC vergleichbar und durch spezielle Merkmale, die vom Nachtsichtmodus bis hin zur Beständigkeit gegen Schimmel reichen, für verschiedene und besonders auch für extreme Einsatzgebiete optimiert. Zudem lassen sich wahlweise zusätzliche Komponenten hinzufügen, um entweder die Leistungskapazität zu maximieren, oder um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
Windows 10 Technical Preview
Optional hierzu besteht die Möglichkeit sich auf einer Partition die Windows 10 Technical Preview zu installieren, welche über einen bequemen ISO Download erfolgen kann. Die Installation ist ebenfalls kinderleicht zu vollziehen und die dazugehörigen Features können sich definitiv sehen lassen! Um weiterfolgende Informationen zu erlangen kann unser Artikel Windows 10 für Computer, Smartphones und Tablets studiert werden.
Einsatzgebiete
Abschließend ist festzuhalten, dass sich die drei Rechner für jeweilige Einsatzgebiete empfehlen lassen, wobei diese Unterteilung nicht zwingend ist. So bietet das B300 einen hervorragenden Allrounder, der sich durch seine Vielschichtigkeit auszeichnet und somit ein großes Klientel an Benutzern anspricht. Besonders die extrem lange Akkulaufzeit sticht hier heraus. Akkukapazität und das geringe Gewicht von 3,5kg setzen weder wissenschaftlichen, noch militärischen Verwendungsmöglichkeiten Grenzen.
Das X500 ist dagegen ein Gigant in seiner Größe und in seiner Leistungsfähigkeit. Damit bietet es sich ausgezeichnet als mobiler Basisrechner an. Erweiterbar durch ein Zusatzgehäuse lässt sich die Performance auf ein Maximum erhöhen und ermöglicht so die Verwendung spezieller Software mit besonders hohen Anforderungen. Mit seinem großen Display und dem vergleichsweise hohem Gewicht von 5,2kg ist der X500 nicht für den Außeneinsatz optimiert und scheint eher auf den Einsatz in Basislagern oder ähnlichem abzuzielen. Das Toughbook stellt eine Kombination aus hoher Performance und robuster Bauweise dar. Allerdings zeichnet sich im Detail doch eher der Einsatz im industriellen Bereich ab, da spezielle Komponenten verbaut worden sind, die gezielt auf Überwachungs-, Kontroll- und Steuervorgänge optimiert wurden.
Welches Rugged Notebook nun das richtige ist, kann nur individuell entschieden werden. Je nach Bedarf und Notwendigkeit der Funktionen sollte genau abgewogen werden, damit man schlussendlich auch einen adäquaten Rechner für die Bedürfnisse im jeweiligen Einsatz erhält. Als kleiner Tipp unsererseits. Schnelles Internet jetzt auch in den hintersten Winkeln des Saarlandes nutzen und mit Highspeed Surfen, odre arbeiten!