
Samsung verschiebt erstes Tizen-Smartphone
9. Dezember 2014
Smartphone aus China – die Alternative
9. Dezember 2014Festplatten (2,5″ & 3,5″)
Die 3,5″ Festplatten gehören seit 2012 zu jeden Standard in Desktop-Computern. Das erste Modell wurde 1987 eingeführt und hat sich danach immer mehr auf den Markt durchgesetzt. Auf den 3,5″ Festplatten lassen sich oft sehr große Datenmengen speichern und auch Betriebssysteme werden darauf installiert. Die 2,5″ wurden eigentlich zuerst für Notebooks entwickelt und produziert doch mittlerweile wird Sie auch für Server oder Spezialgeräte wie z.B. USB-Festplatten oder Multimedia-Player verwendet. Der Vorteil, von der 2,5″ Festplatte gegenüber der 3,5″ ist die kleine Größe der Festplatte. Die breite von 2,5″ Festplatten beträgt nur 70 mm und die Länge 100mm und eine Bauhöhe von 5 bis 15 mm. Die 3,5 „ Festplatten haben eine breite von 101,6 mm, eine Höhe von 40,64 mm und eine Tiefe von 146,05 mm.
Externe Festplatten (2,5″ & 3,5″)
Die externen Festplatten sind im Gegensatz zu den internen Festplatten nicht im Computer eingebaut, sondern in einem externen Gehäuse befindet sich die Festplatte. Besonders praktisch sind die externen Festplatten um Bilder, Videos oder andere Programme oder Dateien auf dem Datenträger zu speichern, die man unterwegs gebrauchen kann. Besonders beliebt wegen der kleinen Größe sind hier die externen 2,5″ Festplatten, die in jede Hosentasche passen. Die externen Festplatten werden meistens per USB mit dem Computer verbunden oder auch mit FireWire oder eSATA.
Massenspeicher
Massenspeicher sind oft kleine USB-Sticks, die bis zu mehrere GB gehen können. Hier lassen sich ganz bequem Fotos, Videos oder andere kleinere Dateien speichern, die man dann jederzeit unterwegs verwenden kann. Besonders beliebst sind USB-Sticks wegen ihrer sehr kleinen Größe. Während die ersten USB-Sticks im Jahr 2000 noch 8 Megabyte hatten, gibt es inzwischen Sticks mit bis zu 256 Gigabyte. Auch z.B. Magnetbänder, Disketten, CD-ROM, DVD, Flash-Speicher sind Massenspeicher, die benutzt werden.