
LCD Bildschirme
20. Mai 2015
Die Technik schreitet voran
4. Juni 2015Sicher ist Ihnen dass nicht fremd. Man hat gerade eine Back-up CD oder DVD gebrannt und ist nun krampfhaft dabei mit einem CD Marker die Scheibe zu beschriften. Was dabei herauskommt, ist dann meist etwas daher Gekritzeltes, was nach einer schnellen Notiz aussieht.
Anders ist es dann mit einem selbst bedruckten Etikett, welches auf dem Rohling aufgeklebt wird. Diese wiederum ist mit Kosten für Tinte und Etikett verbunden, und die Farbe ist sicher weniger Wasserfest, zudem kann die Farbe mit der Zeit auch ihre Farbenkraft verlieren. Sicher, es gibt auch bedruckbare CDs und DVDs aber da wird es fast ähnlich sein wie bei den Etiketten zum Aufkleben.
Eine sehr gute Lösung für diese Methoden ist leicht greifbar. Mit einem Lightscribe CD/DVD ROM Laufwerk.
Diese Geräte sind bereits in interner und in externer Variante zu bekommen und dass zum durchaus erschwinglichen Preis. Mit gut 50 bis 80 Euro ist jeder bestens dabei.
Direkt CD DVD drucken
Sobald das Laufwerk eingebaut, beziehungsweise angeschlossen und einsatzbereit ist, also auch die Lightscribe Software installiert ist, kann nun mit speziellen Lightscribe Rohlingen, die es als CD und DVD zu kaufen gibt, losgebrannt werden. Das Cover kann mit dem Lightscribeverfahren nun dank Lasertechnik auf die Oberfläche des Rohlings eingebrannt werden.
Egal ob es sich hierbei nun um Muster sowie auch Texte oder richtige Bilder handelt. Allerdings ist dies bei Lightscribe nur in Schwarz Weiß sowie in verschiedenen Graustufen möglich. Aber dies ist meist durchaus reichlich. Wer einen farblichen Wechsel haben möchte, kann auf farbige Rohlinge zurückgreifen, welche auch Lightscribefähig sind.
Datentraeger mit LightScribe bedrucken
Lightscribe Rohlinge unterscheiden sich heutzutage kaum noch zu normal Rohlingen.
Lightscribe ist kostensparend und sehr zu empfehlen.
Achtung! Achten Sie darauf, wenn Sie sich eine Coversoftware kaufen, dass diese auch das Lightscribe Verfahren unterstützt.