
Grafikkarte
20. Mai 2015
PC aufräumen
20. Mai 2015Nun ist bald die Schonfrist vorbei. Blizzard, der Spielhersteller diverser Spielhits und Betreiber des Millionen fach verkauften Onlinespielhit „World of Warcraft“. Aber so schön diese Art der Computerspiele auch sind. Sie sind eines der begehrtesten Ziele für Hacker. Aufgrund dessen, welches einer von mehreren Gründen ist schloss sich Blizzard mit Battle.net zusammen und hat nun die gesamte Spieleraccountverwaltung über einen Hauptspieleraccount über Battle.net gesetzt.
Nun im Klartext. Jeder Spieler ist ab dem 12. November 2009 dazu verpflichtet ein Account über Battle.net zu besitzen. Darüber werden nun zukünftig die Onlinespiele von Blizzard laufen. Unter anderem hat es einen organisatorischen Grund aus der Sicht der Firma Blizzard, andererseits bietet es dem Spieler einen höheren Schutzfaktor gegenüber von der Gefahr, dass der Spielaccount, wie zum Beispiel den von World of Warcraft, von Hackern angegriffen werden kann.
BlizzCon 2014 Community Momente
Aber was des einen Freud ist, ist des anderen Leid. Da nun bei der Registrierung des Battle.net Account die realen Daten wie Name und Anschrift verlangt werden, macht es diese Sicherung schwieriger gegenüber dem Handel virtueller Ware. Einige kennen dies bestimmt gut. Gehe man nach Ebay oder ähnlichem und kaufe sich schnell für 500 Euro oder Dollar einen vollständig hochgespielten World of Warcraft Account mit einigen sehr gut ausgerüsteten Spielcharakteren. Das gehört nun schon fast der Vergangenheit an. Da nun in solch einem Fall nicht nur der Käufer den WoW-Account kaufen muss, sondern auch den gesamten Battle.net Account samt der weiteren darin angemeldeten Online Games. Da wird nun ersichtlich dass es nicht mehr möglich sein wird seine WoW Charaktere einzukaufen oder zu verkaufen.